Mikrodermabrasion | Feinste Kristalle für schöne neue Haut
Die kosmetische Mikrodermabrasion (engl. „microdermabrasion“) ist eine gut erprobte und langjährig genutzte Methode in der Gesichts- und Körperbehandlung um definiert Hautschuppen abzutragen.
Ursprünglich für die medizinische Anwendung entwickelt, ist sie heute die Perfektion des Peelings. Durch extrem präzise und dennoch sanfte Abtragung der abgestorbenen Hautzellen wird die Haut angeregt, verstärkt junge funktionstüchtige Zellen zu bilden. Die Hauterneuerung soll angeregt bzw. im körperphysiologischen Grenzen beschleunigt werden.

Mikrodermabrasion wird eingesetzt bei:
- Fältchen,
- Elastizitätsverlust,
- Überverhornung,
Pigmentverschiebungen,
- erweiterte Poren,
- Narben
und - Hautunreinheiten zu behandeln.
Wann werden erste Erfolge spürbar?
Schon nach der ersten Anwendung ist ein spürbarer Unterschied zu erkennen.
Die Haut strahlt und fühlt sich samtweich an, kleine Fältchen sind sichtbar gemildert.
Das Hautbild wirkt insgesamt ebenmäßig, straff und frisch.
Nachdem „apparative Kosmetikmethoden“ wie die Mikrodermabrasion jedoch noch immer sehr unbekannt sind, erläutere ich hier die Funktion und Vorteile.
Bei mir im Studio in 91207 Lauf arbeite ich mit einem Mikrodermabrasionsgerät von IONTO-COMED.
Was ist Mikrodermabrasion?
Die schmerzfreie Methode der Mikrodermabrasion ist mit der Technik des Sandstrahlens zu vergleichen. Die Mikrodermabrasion ist die gründlichste Art des Peelings und kommt ursprünglich aus dem medizinischen Bereich. Mikrodermabrasion ist eine mitteltiefe Abtragung der Haut. Sie stellt eine Alternative zu chemischen Peelings wie das Fruchtsäurepeeling dar. Bei der Mikrodermabrasion handelt es sich um ein wirksames Verfahren um Verhornungsstörungen zu behandeln und teils auch das Faltenrelief der Haut zu glätten. Ist die Haut gut gepflegt und regenerationsfähig, wird die Mikrodermabrasion auch angewendet um sonnengeschädigte Haut wieder gesund aussehen zu lassen. Besonders hilfreich ist es als Unterstützung in der Aknebehandlung als Nachbehandlung bei feinen Narben und nach dem Abheilen von Pusteln. Der benötigte Zeitaufwand liegt etwas niedriger als bei einem ausschließlich chemischen Peeling. Es besteht dann mehr Zeit für eine längere und beruhigende Wirkstoffmassage.

Wie funktioniert diese Hautabschleifung?
Spezielle Kristalle (Aluminiumoxid-Kristalle) werden mit Hilfe eines Vacuum-Druckluftsystems auf die Haut aufgebracht und tragen Schicht für Schicht abgestorbene, schuppende Hautzellen der oberen Hautschicht ab. Die Technik kann man als intensives Peeling in jede kosmetische Grundbehandlung integrieren. So lässt sich die Haut z.B. gezielt auf die Aufnahme von Wirkstoffen vorbereiten, die sich durch zusätzliche Ultraschall- oder Elektroporations-Anwendungen noch verstärken lässt. Durch die Abtragung der verhornten Hautzellen mit einem Mikrodermabrasionsgerät erhält die Haut das Signal, verstärkt neue Zellen zu bilden. Es wird bewußt ein Regenerationsreiz gesetzt. So wird das alte Zellmaterial nach und nach abgetragen und durch junge Zellen ersetzt. Die Haut wird zusehends glatter, ebenmäßiger und feiner. Wichtig: Lassen Sie vorab auf jeden Fall eine Hautanalyse und einen Hautzustands-Check machen. Denn die Voraussetzung für die Durchführung einer Mikrodermabrasion ist eine regenerationsfähige Haut. Gegebenenfalls können vorbereitende Behandlungen wie zum Beispiel eine „Modulare Multi-Zonen Gesichtspflegebehandlung“ die Haut in einen regenerationsfähigen Zustand vorzubereiten um danach die Hautbehandlung mit der Mikrodermabrasionsbehandlung vortzusetzen. Wenden Sie sich gerne an mich für eine unverbindliche und kostenfreie Beratung.
Die grünen Pfeile zeigen die Flussrichtung der Kristalle
© Bildrechte für diese Grafik bei Wolfgang Ratschmeier
Hier zwei Vergleichsgrafiken.
Rote Pfeile zeigen wie gut Wirkstoffe eindringen.
Im oberen der beiden Bilder weniger gut und weniger tief.
Das untere der beiden Bilder zeigt die Eindringeffektivität nach einer Mikrodermabrasion.
Diese ist intensiver und erheblich verbessert.
Wirkstoffe können ihre Wirkung besser entfalten.
© Bildrechte für diese Grafik bei IONTO-COMED
Für wen ist die Mikrodermabrasion geeignet?
Wissenschaftlich nachgewiesen wurden gute Langzeiterfolge durch die Mikrodermabrasion ermöglicht. Hier die positiven Effekte in der folgenden Aufzählung.
Wann wird mit Mikrodermabrasion behandelt?
- Die Faltentiefe wird verringert
- Collagen wird wieder vermehrt in der Haut eingelagert
- Übervorhornung (Hyperkeratose) wird reduziert
- Perfekt begleitend bei Akne (nicht offen entzündlich) zur Verfeinerung
- Narbengewebe wird flacher
- Pigmentationsstörungen werden vermindert
- Großporige Haut wirkt feiner (Porigkeit feiner)
Für die oberflächliche Behandlung ist keine Betäubung notwendig.
Viele Vorteile die für sich sprechen!
Was können Sie erwarten und wie oft wird behandelt?
Das gesamte Hautbild wird sich enorm verbessern. Die behandelten oberen Hautschichten schälen sich nach und nach ab und eine glatte Haut bildet sich in kurzer Zeit nach. Die Haut wird aktiviert, funktioniert besser und regeneriert sich selbst. Die Haut wird stimuliert kollagene Fasern neu zu bilden und damit straff und geschmeidig zu bleiben. Eine Hautzelle braucht von der Bildung bis zur Abstoßung ca. 28 Tage. Je weiter die umweltbedingte Hautalterung fortgeschritten ist und je älter die Person, kann dies länger sein. Optimal wäre ein Zyklus von 15 bis 20 Tagen bei gut regenerationsfähiger Haut.
Der Zyklus ist das Maß für die Hauterneuerung.
Damit also ein nachhaltiges Ergebnis erzielt werden kann, wird einer Kur
2 – 3 Zyklen zugrunde gelegt (2 – 3 mal je alle 20 Tage).
Ich empfehle ca. alle 3 Wochen zu behandeln.
Welche Risiken gibt es im Extremfall ?
Bei einer sehr tiefen (also nicht verantwortungsvollen) Abtragung sind länger anhaltende Rötungen und ähnliche Irritationen möglich. Bei der Behandlung von Oberlippenfältchen muss die Vorgeschichte eines Herpes Simplex- (Lippenbläschen) abgeklärt werden. Bei einer sehr intensiven Behandlung der Oberlippe wird eine ergänzende Anwendung eines Aciclovir (Zoviraxâ) Präparates zwecks Herpes-Prophylaxe angeraten. Nach einer tiefen Dermabrasion sollte man Sonnenbäder (auch Solarium) für mindestens acht Wochen vermeiden, da es ansonsten zu Pigmentverschiebungen und zu neuer Pigmentbildungen in der Haut kommen kann. Bei stark vorgenommener Mikrodermabrasion vermeiden Sie bitte jede Art von Verletzungsgefahr! Wird falsch mit der Mikrodermabrasion behandelt kann es zu Unverträglichkeiten mit Cremes kommen und sich trockene (barrieregestörte), juckreizempfindliche Haut mit erweiterten Blutgefäßen und einer Bindegewebsschwäche zeigen.
Was passiert? Was machen wir genau?
Zuerst wird die oberste Schicht der Oberhaut mittels spezieller Kristalle (Aluminiumoxid) abgetragen, dann werden die Zellen in den tieferen Hautschichten intensiv mit Wirkstoffen mittels Ultraschallanwendung versorgt. Durch diese Ultraschallbehandlung werden Wirkstoffe, Vitamine und Extrakte zur Regeneration der Haut gezielt in tiefere Schichten eingebracht. Die Mikrodermabrasion (MDA) gilt als besonders intensive und exklusive Behandlung für alle Hauttypen.
Die Abtragungstiefe wird durch mich als Hautpflegeexperten am Profigerät eingestellt.Während der Behandlung entstehen keine Schürfwunden oder sonstige Reibespuren, kein unangenehmes Gefühl und keinerlei Schmerz während der Behandlung.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Mikrodermabrasion und die Ultraschallbehandlung nehmen gemeinsam etwa 30 Minuten (ohne Reinigungs- und Maskenteil) in Anspruch. Eine Komplettbehandlung kann ab 45 Minuten durchgeführt werden wenn alle Hauptbereiche des Gesichtes behandelt werden.
Kosmetischer Ultraschall und Mikrodermabrasion sind völlig schmerzlos und hinterlassen außer vielleicht einer leichten vorübergehenden Rötung keine sichtbaren negativen Spuren.
Wie viele Behandlungen sind bis zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses nötig?
Das ist natürlich individuell sehr unterschiedlich und hängt vom zu behandelnden Hautproblem und vom jeweiligen Hauttyp ab. Bereits nach dem ersten Mal kann eine Verminderung der Hautrauhigkeit um bis zu 30% erzielt werden. Im Schnitt wird eine 5- bis 6malige Behandlung im Abstand von ca. 20 Tagen empfohlen (siehe Info weiter oben).
Bei normaler bis fettiger Haut werden ggf. Anfangs alle 15 Tage Behandlungen vorgenommen. Ist die Haut vor einer Folgebehandlung noch nicht in einem reizfreien Zustand, ist der Zeitraum zwischen den Behandlungen zu verlängern.
Gerne analysiere ich kostenfrei bei einem ersten Treffen den Zustand Ihrer Haut und kläre mit Ihnen die regenerationsfähigkeit Ihrer Haut im persönlichen Gespräch ab.
Ein paar Worte zu frei käuflichen Mikrodermabrasions-Produkten die zu Hause angewendet werden sollen:
Es scheint sich bei den Kosmetikherstellern und -händlern herumgesprochen zu haben, dass Mikrodermabrasion eine gute Sache sein kann. Mikrodermabrasion ist kein geschützter Begriff und kann deshalb für viele Zwecke „genutzt“ werden. Die kontrollierte Mikrodermabrasion des bei mir verwendeten apparativen Systems wird nur so tief vorgenommen, wie es die regenerationsfähigkeit Ihrer Haut erlaubt. Dies kann nur durch eine professionelle Anwendung durch einen Hautpflegexperten geschehen. Chemische Peelings oder „quasi Mikrodermabrasions-Schleifcremeprodukte“ für zu Hause sind meiner Meinung nach mit Vorsicht zu genießen! Für die Mikrodermabrasion des bei mir angewandten Systems gibt es eine Liste von Kontraindikationen, die selbstverständlich mit Ihnen besprochen und beachtet werden.
Alles was wirkt kann auch Nebenwirkungen haben?
Eine hochwertige Pflege kann die Regenerationsfähigkeit unterstützen und die Hautbarriere wieder optimal herstellen. Ich kann Ihnen eine Wirkstoffpflege mit individuell angepassten Wirkstoffzusätzen auf Ihren Wunsch hin erstellen.
Fazit:
Sie sollten nicht selbst ein Mikrodermabrasionsgerät anschaffen ohne zu wissen was es bei dieser Art der Behandlung abzuklären und zu beachten gibt. Microdermabrassionscremes mit ominösen Vibrationsmassagegeräten können Ihre Hautbarriere schädigen und haben nichts mit der obigen kontrollierten professionellen Behandlung gemein.