Kaltplasma in der Kosmetik
Neben der Behandlung am Fuß und den Fußnägeln, gibt es noch das Plasma beauty care für die Behandlung der Haut und z.B. im Gesicht
Bei Wolfgang Ratschmeier im Kosmetikstudio wunderbarehaut.de biete ich die innovative Hautbehandlung mit atmosphärischem Kaltplasma (KAP) an.
Diese moderne Methode, die sich durch ihre niedrige Temperatur von unter 40°C auszeichnet, nicht schmerzhaft ist, selbst für Personen mit Herzschrittmacher oder Einnahme von Blutverdünnen möglich ist, erlaubt es, Ihre Haut sanft und wirksam zu revitalisieren und zu pflegen.
Stammkunden und regelmäßige Besucher meines Kosmetikinstitutes wissen, dass ich mit meinen über 25 Jahren Tätigkeit in der professionellen Kosmetikbehandlung ein großes Spektrum an apparativen Behandlungsmethoden (Behandlung der Haut mit Geräten) im Portfolio habe.
![](https://wunderbarehaut.de/wp-content/uploads/2024/12/Kaltplasma_bei_wunderbarehaut.de_.png.pagespeed.ce.m_A4-bOKR9.png)
![](https://wunderbarehaut.de/wp-content/uploads/2024/12/Kaltplasma_beauty_Plasma_2.png)
Was ist Kaltplasma ?
KAP (Kaltplasma) steht für kalt atmosphärisches Plasma und ist ein ionisiertes Gas, das bei Raumtemperatur und normalem Atmosphärendruck erzeugt wird. Kaltplasma enthält aktive Bestandteile wie freie Radikale, reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies sowie UV-Strahlung, die in der Medizin, Kosmetik und anderen Bereichen nützlich sind. Es wird durch elektrische Felder erzeugt und hat vielseitige Anwendungen.
In welchen Hautsituationen wird es eingesetzt ?
- Reduzierung von Hautunreinheiten und Entzündungen:
Die antibakteriellen Eigenschaften des Plasmas unterstützen die Haut dabei, Unreinheiten schneller zu beseitigen und Entzündungen zu lindern. Gerade in Synergie mit z.B. der Ultraschall Hautbehandlung mittels Triple-LDM Ultraschall und den Einsatz des Kaltplasma nach manuellen Hautausreinigungen machen das Kaltplasma besonders relevant. - Verbesserung der Hautstruktur:
Durch die Anregung der Kollagenproduktion wird die Haut straffer und feiner.
Die Kombination mit Microneedling oder Infuzion Wirkstoffeinschleusung ist daher besonders verstärkend. - Hautverjüngung:
Kaltplasma (KAP) fördert die Durchblutung und den Sauerstofftransport, wodurch die Haut frischer und jugendlicher aussieht. Hier ist die Kombination mit Radiofrequenz und Microneedling im Anti-Aging Bereich ein Highlight und wirkt verstärkend. - Förderung der Hautbarriere:
Die Behandlung verbessert die Widerstandskraft der Haut und stärkt die natürliche Schutzbarriere. In Kombination der anti-entzündlichen Wirkung ist dieses Einsatzfeld besonders Relevant bei Neigung zu Rötungen und der Situation fragiler Kapillargefäße und die begleitende Kooperation mit Ihrem Dermatologen, der Sie ggf. bei Rosacea oder Couperose behandelt.
Duale Wirkweise für optimale Ergebnisse
In der Grafik sehen Sie, dass Kaltplasma (KAP) in der Hautbehandlung aktivierend als auch inaktivierende Wirkungen entfaltet. So wird die Zellteilung und der Stoffwechsel aktiviert und gleichzeitig unerwünschte Bakterien und Keime gemindert.
Der Behandlungsablauf
Nach einer gründlichen Hautanalyse reinigen wir Ihr Gesicht sanft und bereiten die Haut für das Kaltplasma vor. Das Plasma wird anschließend berührungslos und hygienisch vom Behandlungsgerät mittels einem Abstandshalter (dem „Spacer“) gezielt auf die Haut abgegeben, um die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Die Behandlung ist schmerzfrei und hinterlässt ein angenehmes Gefühl von Frische. Abgeschlossen wird die Sitzung mit einer individuellen Pflege, die Ihre Haut optimal versorgt und die Wirkung des Kaltplasmas verlängert. Für Ihr Hautbild und die aktuelle Situation kann auch eine synergetische Kombination mit den vorher bereits erwähnten Techniken zusammengestellt werden.
Hauptanwendung
Anwendungsbereiche:
- Reduktion feiner Linien und Falten
- Verbesserung bei Pigmentstörungen
- Behandlung von zu Unreinheiten neigender Haut
- Förderung eines glatten, strahlenden Hautbilds
![](https://wunderbarehaut.de/wp-content/uploads/2024/12/Funktionen_des_Kaltplasma.png)
Warum sollte man Kaltplasma in einigen Fällen nicht sofort nach
dem Micro-Needling einsetzen?
Beim Micro-Needling entstehen durch feine Nadeln winzige Mikrokanäle in der Haut, welche die Barrierefunktion vorübergehend beeinträchtigen um leichter Wirkstoffe in die Haut bringen zu können. Ebenso soll eine leichte Entzündungsreaktion der Haut absichtlich gestartet werden. Dieser Prozess ist gewollt, da sie essenziell für den Heilungsprozess und die Stimulation der Kollagenproduktion ist. Das bewusste Setzen der Microkanäle hat also wichtige gewollte Effekte.
Kaltplasma wirkt hingegen stark antientzündlich und könnte die gewünschte Entzündungsreaktion des Micro-Needlings zu stark und zu früh abschwächen. Eine direkte Anwendung von Kaltplasma in den ersten Stunden nach dem Needling wird daher nicht immer empfohlen, da es die gewünschte Regeneration beeinflussen könnte.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für Kaltplasma nach einem Micro-Needling?
Nach dem Micro-Needling benötigt die Haut einige Stunden, um die Mikrokanäle zu schließen und die erste Entzündungsphase abzuschwächen. Eine Kaltplasma-Behandlung kann idealerweise nach 6 Stunden oder später erfolgen. Ich biete dies z.B. am Folgeabend an, wenn:
die Haut zu stark gereizt ist,
Schwellungen oder übermäßige Rötungen auftreten,
oder die Haut zusätzliche antimikrobielle Unterstützung benötigt.
In solchen Fällen hilft Kaltplasma, die Haut zu beruhigen, das Infektionsrisiko zu minimieren und den Heilungsprozess sanft zu unterstützen.
Vorteile von Kaltplasma nach Micro-Needling
Nach der anfänglichen Regenerationsphase kann Kaltplasma die Wirkung des Micro-Needlings sinnvoll ergänzen:
Antimikrobielle Wirkung: Reduziert das Risiko von Infektionen durch geöffnete Mikrokanäle.
Beruhigung der Haut: Lindert Irritationen und Schwellungen.
Unterstützung der Regeneration: Fördert die Wundheilung und verbessert die Hautstruktur.
Verstärkung des langfristigen Ergebnisses: Trägt zur Optimierung des Hautbilds bei, indem es den Heilungsprozess beschleunigt.
Fazit
Sowohl Micro-Needling als auch Kaltplasma sind hocheffektive Technologien, die in der kosmetischen Behandlung großartige Ergebnisse liefern können. Um das Beste aus beiden Verfahren herauszuholen, ist es entscheidend, den richtigen Zeitpunkt für ihre Kombination zu wählen. Während die Haut die ersten Stunden nach dem Needling ihre natürliche Entzündungsreaktion durchläuft, kann Kaltplasma danach eingesetzt werden, um irritierte Haut zu beruhigen und die Ergebnisse nachhaltig zu verbessern.
Haben Sie Fragen zur richtigen Anwendung von Kaltplasma oder möchten Sie eine professionelle Behandlung erleben? Kontaktieren Sie mich gerne – ich berate Sie individuell und kompetent!
Ihr Wolfgang Ratschmeier
Telefon: 0171-8167651 oder über mein Kontaktformular.
Termine können Sie auch jederzeit online über das Terminbuchungsportal online buchen.
Kosten und Beispiele
Basisbehandlung mit Kaltplasma
- Kleine Einstiegsbehandlung 45 Minuten inklusive aller vorbereitender Schritte wie
Reinigung, Peeling und einer 10 Zonen Kaltplasma-Anwendung (KAP) als auch
Ampulle/Skin Booster und Abschlusspflege 94,- €
Behandlungen bei Entzündungen / Unreinheiten
- Behandlungspreis bei zu Unreinheiten neigende Haut „Clear Skin“ + Kaltplasma (KAP)
mittlerem Ausreinigungsumfang zu einen Sonderpreis nur für Schüler
mit Ausweis (bis maximal zum 19. Lebensjahr) 60 Minuten (10 Zonen KAP) 89,- € - Expert ACID gegen Unreinheiten (Säurebehandlung u.a. mit BHA) + Kaltplasma (KAP) 10 Zonen
Spezialbehandlung, um z.B. unreine Haut oder gerötete Haut intensiv zu behandeln und
mit Kaltplasma lindernd zu wirken. 10 Zonen + Säure mit Dauer 60 Minuten 139,- € - Variante bei umfangreicherer Ausreinigung 60 Minuten (10 Zonen KAP)
inklusive Ausreinigung für Erwachsene 120,- €
Behandlungen bei Rötungen und fragiler Gefäßsituation
- Behandlung bei zu Rötungen neigender Haut 60 Minuten (10 Zonen KAP) 120,- €
- CALMING BEHANDLUNG 60 Minuten (Triple LDM Ultraschall + Kaltplasma) 139,- €
- Intensive CALMING BEHANDLUNG inklusive Vegan Pro Collagen Pad
in einer 75 Minuten Behandlung (Triple LDM Ultraschall + Kaltplasma) 152,- €
Anti-Aging und Faltenreduktion
- ANTI-AGING Kaltatmosphärisches Plasma Behandlung 60 Minuten (10 Zonen KAP) 128,- €
- Triple-LDM Ultraschall zur Faltenreduktion und anschließendem Kaltplasma
inklusive Abschlussmaske in einer 60 Minuten Behandlung (10 Zonen KAP) 139,- € - Micro-Needling inkl. nachgelagerter KAP Behandlung (meist ein Tag nach dem Micro-Needling).
Dies erlaubt ein stärkeres Anti-Aging und starke Reduktion von möglichen Reizungen und
Minimierung möglicher Entzündungen (10 Zonen KAP) 216,- €